Biographie
Tabea Seibert entdeckte mit sieben Jahren ihre Faszination und Leidenschaft für die Blockflöte. Als Solistin und Kammermusikerin widmet sie sich sowohl der Alten als auch Neuen Musik. Im Rahmen zahlreicher Konzertreihen ist sie regelmäßig auf internationalen Bühnen zu hören. Unter anderem trat sie in der Kölner Philharmonie, der königlichen Oper und Kapelle des Schlosses Versailles und der Düsseldorfer Tonhalle auf, sowie bei renommierten Festivals wie den Tagen Alter Musik Regensburg, den Meraner Musikwochen oder dem Menuhin Festival Gstaad. Sie arbeitete mit MusikerInnen und Dirigenten wie Diego Fasolis, Dorothee Oberlinger und Reinhard Goebel zusammen und konzertierte mit Orchestern wie Sonatori de la Gioiosa Marca, La Chapelle Harmonique, L’orchestre de l’opera royal de Versailles und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Zuletzt wirkte sie bei CD-Produktionen des Labels Château de Versailles Spectacles mit.
Einige ihrer Konzerte wurden live von Radio- und Fernsehsendern wie Bayern 4 Klassik, MDR, WDR 3 oder France2 übertragen.
Tabea Seibert ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. So errang sie bereits in jungen Jahren mehrfach erste Preise beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, den Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben, den 2. Preis des International Recorder Competition TelAviv und den 3. Preis beim Wettbewerb des London International Festival Early Music. Als Stipendiatin der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung wurde Tabea Seibert für die Konzertreihe Best of NRW auserwählt. Darüber hinaus erhielt sie mehrere Musikförderpreise der Stiftung Lyra und der Deutschen Stiftung Musikleben.
Tabea Seibert studierte an der Universität Mozarteum Salzburg bei Dorothee Oberlinger, Matthijs Lunenburg und Walter van Hauwe. Musikalische Impulse erhielt sie zudem von zahlreichen Alte-Musik-Spezialisten wie u.a. Kees Boeke, Erik Bosgraaf, Michael Form, Paul Leenhouts, Maurice Steger und Han Tol. Im Jahr 2022 schloss sie ihre Studiengänge in Konzertfach und Instrumentalpädagogik mit Auszeichnung ab. Für ihre besonderen Studienleistungen wurde Tabea Seibert von der Universität Mozarteum mit einem Leistungsstipendium ausgezeichnet.